so wie ich sie aus meiner Kindheit und Jugend kannte. Die hatte noch einen Silberanteil. 1975 wurde sie abgelöst, 2002 kam dann glaube ich der Euro. Ich habe die Aufnahmen aus mehreren Makros zusammengesetzt
Archiv für den Monat: Juli 2014
sic transit gloria mundi
So fährt dahin die Pracht der Welt…*
Diese Mumie eines Eichhörnchens fand ich neben einem Radweg auf dem Asphalt. Darf man das fotografieren? Ich denke, nein, wenn es um Gruseleffekte und dergleichen geht. Ich denke, ja, wenn man Ehrfurcht vor dem Lebendigen hat und das Bild als Meditation der Endlichkeit auch unsreres Lebens versteht.
das große Gekrabbel…
…fand sich neulich vor meinem Briefkasten, ein Nest mit geschätzt 100 – 150 Minispinnen, die sich da alle sichtlich wohlfühlten. Leider kam ich mit dem Makro nicht ganz so ran, wie ich es gern gewollt hätte, so dass es nur Ausschnittvergrößerungen mit reichlich Artefakten gibt. Ich finds trotzdem sehenswert, sowohl in SW als in Coleur
leichte Beute
auf dem Bauch liegend mit dem Makroobjektiv, war die Schnecke eine leichte Beute für mich, ein Känguruh etwa wäre schwieriger (vor allem mit dem Makro). Und das Gänseblümchen (Bellis Perennis) war wohl der Schnecke eine leichte Beute. Tempomäßig unterscheide ich mich wieder mal nicht so sehr von der Schnecke, was das Posten angeht…