Bilder mit der Agfa Isola Pinhole

Ich hatte mal wieder Lust, Lochkamerabilder zu machen, und hab mir diesmal die von mir umgebaute Agfa Isola dazu genommen.  (Ich denke, wenn jetzt die „graue“ Zeit kommt, wo man die Motive draußen mit der Lupe suchen muss, werde ich endlich mal an meinen Plan gehen und einige meiner Kameras vorstellen…)

Zuerst habe ich einen Platz aufgesucht, wo ich immer schon mal im Herbst mit der Lochkamera hinwollte, und als ich dann ankam zog sich der Himmel immer mehr zu und irgendwie wars enttäuschend. Ein Bild allerdings finde ich gelungen, das habe ich nachträglich in SW umgesetzt.

Dann war ich am Sonntag mit meiner Tochter im Schiffercafé, und auf der Heimfahrt entlang der Förde war dann so ein wunderbares Abendlicht. Da ich die Kamera mit Stativ und Drahtauslöser noch im Kofferraum hatte, hab ich die Gelegenheit gleich genutzt. Belichtet habe ich so um eine Minute, da die Sonne doch schon recht tief stand.  Hier nun die besten Ergebnisse!

krane1.jpg

Bild 1 von 5

Und dann in München gewest

… hatten aber nicht so viel Zeit. Unsereins geht ja gern auch mal in die Gotteshäuser rein, das hat da so etwas „Normales“, weil es zum Alltag gehört. Finde ich tröstlich. Hier nun zwei Details aus Münchener Kirchen, mit der Minox geschossen.

Heilige Maria, bitte für uns… es ist ja nicht so leicht, immer Worte zu finden, und oft reichen Worte nicht. Da ist es gut, ein Symbol zu haben, mit dem man seine Befindlichkeit ausdrücken kann. Und in Rot ists besonders eindringlich…

Dann noch ein Straßenbild

und eine Kulisse aus den Bavaria Filmstudios, das ist zwar nicht ganz so meine Welt, aber es stand halt auf dem Programm.

Am Ammersee

… bin ich Anfang Oktober gewesen, da kommt man als Norddeutscher ja nicht ganz so oft hin. Hatte die Minox dabei, für große Ausrüstung war weder Zeit noch Platz.  Der See war dann in Nebel eingehüllt, so dass man vom Panoramablick nichts sehen konnte. Aber der Nebel hat ja auch seinen Reiz.

Sonnenaufgang mit leichtem Nebel, normal und leicht gecrosst

Und schließlich noch der Rückweg vom Kloster Andechs