damit der Geist wehen kann, wohin er will. Zum morgigen Pfingstfest wünsche eine kräftige Begeisterung! Hier noch zwei Bilder, die ich mit der Kiev gemacht habe, einmal die Stena-Line-Fähre, diesmal von vorne, und dann noch den Schlepper „Kiel“ aus Kiel…
Archiv für den Monat: Mai 2009
Die MSC Orchestra
… war zuletzt Gast in der Kieler Förde. Sie ist ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff, man hat den Eindruck, dass ein ganzes Hochhaus im Meer schwimmt. Hab mal versucht, da was zu machen, aber selbst mit einem ordentlichen Weitwinkel kommt man nicht dicht genug ran für ein Bild. Darum mal von etwas weiter weg mit maritimer Romantik im Vordergrund.
Die Agfa Synchro Box
Heute beginne ich damit, meine Kamerasammlung vorzustellen, und ich beginne mit der Agfa Synchro Box.
Die Agfa Synchro Box ist eine ganz einfache Kamera, die mit einem Mittelformatfilm bestückt wurde. Die Optik besteht aus einer einfachen, unvergüteten Linse; der Verschluss besteht aus einer einfachen Klappe im Inneren, die nach dem Drücken des Auslösers herunterfällt und eine Verschlusszeit von ca. einer 30-tel Sekunde ergibt. Ein Schieber ermöglicht die Einstellung zweier Blendengrößen sowie einen Gelbfilter. Die Kamera nahm Bilder im Format 6 x 9 cm auf und hatte zwei „Billantsucher“, einen im Hochformat und einen im Querformat.
Gebaut wurde die Kamera zwischen 1949 und 1958, das „Synchro“ bezieht sich auf die Elektrokontakte, die eine Blitzaufnahme ermöglichten. Wer nähere Informationen wünscht kann sich hier erkundigen: www.optiksammlung.de
Literarisch kam die Box noch 2008 zu späten Ehrungen im Roman von Günter Grass „Die Box“.
Die Box-Fotos wurden aufgrund der bescheidenen Optik und der langen Verschlusszeiten oft etwas unscharf, daher wurden sie meist lediglich als Kontaktabzüge ausbelichtet. Dass es aber möglich ist, damit echte Bilder zu machen, zeigt sich in diesem Bild:
Auch dieses Bild ist schon historisch, es wurde im Februar 2007 aufgenommen und zeigt die Holsatiamühle an der Mündung der Schwentine in die Kieler Förde, aufgenommen vom Fähranleger gegenüber. Ziemlich genau ein Jahr nach dieser Aufnahme, im März 2008 ließ die Stadt Kiel das denkmalgeschützte Gebäude abreißen. Auch der Fähranleger fiel der Aktion zum Opfer.
Die Stena-Line-Fähre
noch ein Bild vom selben Tag, ebenfalls mit der Kiev 60, leicht digital gecrosst. Die Linsenreflektion gehört so… Daneben die Reflekiton habe ich versucht wegzuretuschieren; ein altes Problem der Kiev, sie hat im Inneraum reflektierende Flächen, die man reduzieren kann, wenn man sie mit einem Spezialklebeset ausklebt (erhältlich bei Beier Foto); habe ich auch gemacht, und die Reflektionen sind schon sehr reduziert. Aber in schwierigen Lichtsituationen gibt es dann daoch noch die eine oder andere Reflektion.
Und noch was…
An der Förde finde ich meine Fröide…
Gestern im Botanischen Garten in Kiel
…war Bonsaiausstellung, da musste ich mal hin, natürlich mit Kamera, diesmal wieder digital. Aber manchmal liegt das Schöne ja auch abseits vom Trubel, so diese Hummel auf Schnittlauch. Könnten wir auch im Garten haben, wenn der nicht immer abgeerntet wär.
Dann sind wir aber doch noch zu den Bonsais vorgedrungen. War echt beeindruckend! Hier das Prachtexemplar:
Und dann gab es in den Gewächshäusern noch diese Seerose (Victoria Regia), angeblich können auf den Blättern sogar kleine Kinder sitzen, ohne unterzugehen; würde ich aber wegen der Stacheln nicht empfehlen. Immerhin mit Blütenknospe. Leider gehen die immer nachts auf, da kommt man also nicht ran. Besonders zu erwähnen ist noch, dass die Blüten sich in zwei Nächten öffnen: In der ersten Nacht blühen sie weiß, in der zweiten rot. Siehe auch hier…
Auf dem Lanker See
Vatertag
neulich mit der Holga in Heidkate…
war zwar schon im April, aber was solls, das Wetter ist jetzt genauso schön, und morgen ist Vatertag, na ja, eigentlich Christi Himmelfahrt, der Vollständigkeit halber. Mal sehen, vielleicht treibts mich an den Strand… zur Buhne 4
Aufgenommen mit der Holga, dann digital gecrosst.
Mein Hund ging ja immer lieber nach links, da hatte er immer viel Freunde. Jetzt ist er nicht mehr… Ich bin dann nach rechts gegangen.