Frühling 2013…

… da fällt einem eigentlich nichts mehr so richtig ein. Nachts immer noch ordentlich Frost, überall Schneereste und eiskalter Ostwind. Bin trotzdem mit der Isolette III in den Wald marschiert und habe mich durch völlig vermatschte Wege gequält. Immerhin schien die Sonne, und vom Licht her… ja, es könnt schon Frühling sein…

Bonjour Tristesse

Der Winter lässt ja nicht locker, und er hat auch nicht nur die Seiten der „Blauen Stunde“. Die Bilder hier sind zwar schon eine Woche alt, passen aber sehr gut zur heutigen Stimmung; Nebel, grau, Reste von Schnee.

Als erstes führt der Weg an diesem verlassenen Haus vorbei, das nur auf den Abriss wartet.

Dann geht es ins freie Feld, wo der Wind schneidend in die Kleider fährt.

Und nun ist Winter

Wieder mal lange nichts hier gezeigt. Eben doch mehr Schnecke als Schwalbe; macht aber nichts. Auch der Winter hat ja bekanntlich seine Reize, und die letzten Jahre sind ja auch wieder etwas winterlicher geworden, so mit Eis und Schnee und eingefrorenen Wasserleitungen.

Hier nun einige Bilder aus dem letzten Monat; eine Wanderung gegen Abend durch unsere verschneite Gegend.

Dem Herbst auf der Spur…

oder doch noch ein letztes Aufbäumen des Sommers? Am letzten Sonntag war ich mal wieder im Dosenmoor, das Heidekraut blühte noch, es war recht spät, daher ein schönes Licht, wenn es auch sehr schwül war. Irgendwann hörte ich jemanden rumbrüllen und dachte noch, dass da vielleicht irgendwelche Rowdies unterwegs wären. Aber weit gefehlt! Es war ein Schäfer mit seiner Herde, der seinem Hund die Befehle zurief. Sehr idyllisch, fast ein bisschen Hermann Löns-Gedöns. Beim Weiterwandern sah ich dann im Heidekraut merkwürdige Kugeln, ca. 1,5 cm Durchmesser, und beim genauen Betrachten war es eine Kolonie von Wespenspinne, die ihre Kokons bewachten. Und weil ich zufällig meine Olympus E-PL2 dabei hatte und auch noch mein Makroobjektiv…

Hier also in der Reihenfolge des Erzählens die Bilder…

Nachtrag: Dann hab ich noch Paparazzo gespielt und Spiderman heimlich beim Sonnenbad fotografiert. Eine andere Spinne erfreut sich gerade an eine erbeuteten Biene. Alles im Heidekraut… grausame Idylle

immer erst hinterher…

… merkt man, dass es vorbei ist. So auch der Sommer. Sommer? Was ist das? Von dem wenigen, was sich dieses Jahr bot soll hier nun das Leuchtfeuer vom Eckernförder Hafen präsentiert werden. Eigentlich ist es nur die Spieglung desselben auf dem Kopf stehend, aufgenommen mit der Olympus E-PL2.

Vom selbigen Ausflug nach Eckernförde hier noch eine Ankerkette, ein Hafenidyll und ein Fischernetz, ebenfalls mit der E-Pl2 und einem analogen Objektiv mit Adapter (also ohne Autofokus)

letzteres macht auch als Colorkey-Version ein bisschen was her.

Übers Wetter…

…schreibe ich jetzt nichts, das hab ich mir geschworen. Habe trotz des Unsommers meine Mittelformatausrüstung vorgeholt, und da ich noch einen Kodak TMAX 100 SW-Film rumliegen hatte, hab ich mal wieder in Grau fotografiert.  Erst in Kiel rumgestromert, dort auf die Oberfinanzdirektion in der Lornsenstraße gestoßen. Klingt ungemütlich, hat aber einen schönen Eingang, den ich hier mal präsentiere. Danach noch eine „Refelktionsstudie“

Dann in Flensburg gewesen und dort im Museumshafen diese Bilder gemacht.

Ich finde, der TMAX 100 hat herrlich weiche Grauverläufe,und wenn man die Negative mit 32Bit einscannt, ist für Kontrastkorrekturen noch genügend Spiel

Am World Pinhole Day…

…, das war am 29.4., hats mich mit der ZeroImage2000 in den Bothkamper Wald gezogen, um meinen Beitrag zu leisten. Die Entwicklung der Negative hat etwas gedauert, da das Labor Schwierigkeiten hatte, aber nun sind die Bilder da. Hier eine kleine Auswahl. Zunächst natürlich mein Beitrag zum WPHD!

Hier der Link zum Bild beim WPHD

Lange nichts mehr…

geschrieben und gezeigt, weil alles irgendwie eingeschlafen war. Woran es liegt? Der Beruf fordert jetzt einiges mehr an Arbeit und Zeit (gibt aber kein höheres Gehalt), außerdem war der letzte Sommer nicht so, der Winter kalt und ohne Schnee, mit anderen Worten, immer eine andere Ausrede. Damit soll jetzt Schluss sein, darum jetzt hier zwei erste Bilder aus der Natur.

Auch totes Holz hat manchmal seine Reize. So gesehen auf dem Bonner Venusberg.

Da war ich als Jugendlicher gerne, einige Teiche im Lohmarer Wald; war eine schöne Zeit damals und alles hat sich wahnsinnig verändert (nur ich nicht…) Aber wenn man in die Spiegelungen schaut, kommt manches wieder hoch…

 

Neues vom Silbersee

An diesem Wochenende war es noch einmal richtig warm und dabei sehr drückend. Trotzdem bin ich zum „Silbersee“ gefahren, der eigentlich nur ein Tümpel hier in der Nähe ist, aber recht idyllisch gelegen. Ich hatte das 50 mm Analogobjektiv mit dem Adapter vor die Olympus E-PL2 geschnallt, und das ist dabei herausgekommen. Beim dritten Bild habe ich bewusst auf Unschärfe eingestellt, um nur die Lichtstimmung mit dem Bokeh auszudrücken.